Die Anlage zur Mostvorklärung
mit Kreiselpumpe
Schneider ESK Flotationsanlage
Beschreibung
Vorteile des Flotationsverfahrens zur Mostvorklärung:
– Qualitätsverbesserung der Weine
– hervorragende Reintönigkeit
– Vorteile in der Färbung bei Weiß- und Rotweinmosten
– weniger Böckser
– schnellste Mostverarbeitung
– teilweise Oxidation der freien Phenole bei Verwendung von Luft oder Stickstoff
– Zugabe von Enzymen, Kohle und Bentonit vor dem Flotationsprozess problemlos möglich
– Feststoffanteil flotierter Moste liegt unter 1%
– alle Qualitätsstufen können flotiert werden
– geringe Anschaffungskosten bei hoher Leistung
– Der Betrieb ist mit Frischluft, Sterilluft oder Stickstoff möglich
Die Vorteile der ESK-Anlagen:
Durch die Verwendung hochwertiger Anlagenkomponenten und die konsequente Umsetzung praktischer Erfahrungen wird ein standardisierbares Flotationsergebnis garantiert und entspricht damit den höchsten Ansprüchen in der Kellertechnik:
Kein Kompressor mehr notwendig
Feinstblasige Gassättigung des Mostes über ein spezielles Mischersystem
Exaktes Nadelregulierventil für Luftdosierung inkl. Durchflussmesser
Gelatinedosierung direkt über den Tank oder Zudosierung über Regelbahn = Option
Grad der Mostklärung durch Probeentnahmen einfach bestimmbar
Bei der Konstruktion der Anlagen wurde besonders auf eine robuste, einfache und sichere Bedienung Wert gelegt.
Modelle
Pumpentyp | Fördermenge Q (l/h) |
Flotation ESK 6000 | 6000 |
Flotation ESK 10000 | 10000 |
Flotation ESK 15000 | 15000 |
Flotation ESK 20000 | 20000 |
Flotation ESK 35000 | 35000 |
Weitere Infos und Preisauskunft auf landwirt.com